| HKWM-Stichwort: Klassenjustiz

Von Volkmar Schöneburg

Klassenjustiz ist die Ausübung des Richteramtes durch Angehörige der gesellschaftlich herrschenden Klassen, die durch ihre soziale Herkunft, Ausbildung und Stellung im Staat ihre Klasseninteressen unbewusst in die Rechtsprechung einfließen lassen. In den Worten Ernst Blochs: »Das Auge des Gesetzes sitzt im Gesicht der herrschenden Klasse« (GA 6, 206f).

Weiterlesen im PDF

 

| »… und noch dazu eine Frau!« Clara Zetkins Feminismus für alle

Von Lou Zucker

Anders als ihre beste Freundin Rosa Luxemburg ist Clara Zetkin heute kaum bekannt. Zu Unrecht – denn sie war grandiose Rednerin und liebevolle Mutter, unermüdliche Strategin und solidarische Genossin. Ihr haben wir den 8. März als Internationalen Frauentag zu verdanken und die Einsicht, dass Feminismus Befreiung für alle verspricht.

| mehr »

| »Keinen Pfennig den Fürsten«. Wie ein linker Volksentscheid in der Weimarer Republik Furore machte

Von Marcel Bois

1926 initiierten die Kommunist*innen eine offensive Kampagne für die Enteignung der Fürstenhäuser. So gelang es, breite Mehrheiten anzusprechen und die Spaltung der Linken für einen Moment zu überwinden.

Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen war entsetzt. Seit der Revolution 1918 lebte der ehemalige deutsche Kaiser Wilhelm II. im niederländischen Exil. Gleichwohl gab er die Hoffnung nicht auf, irgendwann auf den Thron zurückkehren zu können. Doch im Sommer 1926 musste er erkennen, dass nicht alle ehemaligen Untertan*innen diesen Wunsch teilten. Es gebe »14 Millionen Schweinehunde in Deutschland«, soll er zu dieser Zeit gesagt haben (Schüren 1978, 234).
| mehr »

| Weimarer Verhältnisse? Rechte Gewalt im historischen Vergleich

Von Gerd Wiegel

Wir erleben eine rapide Entgrenzung rechter Gewalt. Eine Analyse der Weimarer Republik hilft, den Blick für die heutige Gefahr zu schärfen.

Von einer »Blutspur des Rechtsextremismus« sprach Innenminister Horst Seehofer (Die Welt, 22.2.20) anlässlich des rechtsterroristi­schen Anschlags von Hanau im Februar 2020. Der Täter ermordete neun Menschen mit Migrationshintergrund und erschoss anschlie­ßend seine Mutter und sich selbst.
| mehr »

| HKWM-Stichwort: Gewalt

Von Étienne Balibar

Die Paradoxie im Verhältnis des Marxismus zur Frage der G liegt darin, dass er einen entscheidenden und unverzichtbaren Beitrag zum Verständnis der ›Rolle der G in der Geschichte‹ geleistet hat
| mehr »

| Der nutzlose Punker Samuel Beckett

Von Leonhard F. Seidl

Wie die Mauer starb 1989 auch Samuel Beckett; physisch. Damals, gerade mal 12 Jahre alt, assoziierte ich mit ihm »Endspiel«. Der Titel stand auf einem der unzähligen Buchrücken im Büro meines Vaters. Wie auch sein geflügeltes Wort »Warten auf Godot«.
| mehr »

| HKWM-Stichwort: historische Individualitätsformen

von Lucien Sève

Neben Kategorien wie »Entfremdung« oder »Praxis«, denen MARX spezifische Bedeutung gab, und neu eingeführten Begriffen, wie »Mehrwert« oder »Absterben des Staates«, finden sich in seinem Werk Konzepte, die im manifesten Text lückenhaft bleiben oder als Begriffe ganz fehlen.


| mehr »

| HKWM-Stichwort: Kommunismus

Von André Tosel

Mit dem Ende der Sowjetunion schien das Schicksal des K besiegelt. Dem stalinistischen Terror und dem Stillstand der auf Stalin folgenden Phase folgte das Scheitern der Reformversuche Gorbatschows, schließlich die Restauration eines auf andere Weise autoritären Staatskapitalismus.
| mehr »