| Über die Nische hinaus. Wie eine Graswurzelbewegung Alternativen zum Markt aufbaut
Gespräch mit Stephanie Wild

Was ist das Grundprinzip der Solidarischen Landwirtschaft?
Es geht erstmal darum, selbst einen zusätzlichen und überschaubaren Wirtschaftskreislauf aus Konsument*innen und Agrarproduzent*innen zu organisieren. Darin soll der Austausch von Lebensmitteln, Geld und praktischer Unterstützung so funktionieren, dass am Ende nicht nur biologisches und regionales Essen auf den Tellern landet, sondern die, die es angebaut haben, auch davon leben können.
| mehr »