- Zeitschrift LuXemburg - https://legacy.zeitschrift-luxemburg.de -

»DAS BISSCHEN BILDUNG …« − LuXemburg 2/2015


Wenn politische Alternativen schwach und Handlungsoptionen rar sind, bleibt oft der Ruf nach ›Bildung‹ – auch in der Linken. So sehr Aufklärung linker Glutkern ist, so verquer ist die Hoffnung, verbesserte Welt- und Selbsterkenntnis allein könnte eine Änderung der Verhältnisse voranbringen. Im Angesicht der eigenen Ohnmacht wird außerdem oft kritische Bildungsarbeit auf Methoden, Moderation und die Vermittlung von skills verengt. Austerität, Vermarktlichungund die Entsicherung von Arbeit verändern unterdessen die Bedingungen von Bildung massiv: Die Räume werden enger, die Zeit knapper. Dabei ist die Notwendigkeit von Kritik und Alternativen größer denn je. Was also tun mit dem BISSCHEN BILDUNG?

In der Arbeiterbewegung war politische Bildung immer zentral, als Teil von Gesellschaftskritik und Strategieentwicklung.
Zu oft ist sie heute von Organisierungsprozessen, von verändernden Praxen getrennt. Dabei sind es gerade Bildungsformate, die dringend benötigte Räume öffnen können. Räume, in denen sich ungleiche Akteure ohne Praxiszwänge austauschen, in denen sie soziale Unterschiede bearbeiten, lernen, Terrains zu überschreiten und gemeinsam handlungsfähig zu werden. Emanzipatorische Bildungsarbeit steht vor der Herausforderung, an alltagsnahen Handlungsproblemen anzusetzen, dort aber nicht stehen zu bleiben. Das Wissen über die Welt muss mit alternativen Politiken verschränkt werden und den Wunsch nach Selbstveränderung in sich aufnehmen.
LuXemburg 2/2015 diskutiert, welche Rolle politische Bildung in Selbstermächtigungs- und Organisierungsprozessen spielen kann, und stellt umgekehrt die Frage, wie sich Organisierung als verbindender Bildungsprozess denken lässt. Wie wird Bildung zu einem Moment kollektiven Lernens und alternativer Wissensproduktion? Inwiefern können Bildungsprozesse so zum Labor politischer Strategiebestimmung werden, Emanzipationswünsche wecken und diese im Werden entwickeln?

Die gesamte Ausgabe kann hier als E-Paper [1] im Pdf-Format gelesen werden.

Inhaltsverzeichnis

Duldung [2]
Bilder einer Sammelunterkunft
Von Stefanie Zofia Schulz

Im Zweifel Populismus [3]
Gespräch über Podemos und die Gefahren populistischer Politik
Mit Alberto Garzón und Íñigo Errejón

… Klarkriegen

Strategisches Lernen [4]
Von María do Mar Castro Varela

Interview: Was kann Bildung von links? [5]
Gespräch über Leitfäden, Subjektorientierung und Emanzipation
Mit Stefan Kalmring, Katrin Reimer-Gordinskaya und Heinz Hillebrand

Das Politische der Bildung [6]
Fallstricke kritisch-emanzipatorischer Bildungsarbeit
Von David Salomon

Bildungsfernweh [7]
Von Klaus Weber-Teuber

… Umbauen

Gute Zeiten, schlechte Zeiten [8]
Emanzipatorische Bildung in der Krise ihrer Voraussetzungen
Von Julika Bürgin

Kein Liebesdienst für die gute Sache [9]
Warum kritische Bildung gute Bedingungen braucht
Von Miriam Pieschke

Kämpfe gegen die Dummheit [10]
Von Elfenbein- und Leuchttürmen
Von Alex Demirović

Kein Warten auf Godot [11]
Von Dieter Schlönvoigt

FOTOSTRECKE: #BlackLivesMatter [12]
Vom Hashtag zur Bewegung

… Organisieren

Politisches Lernen im Alltag  [13]
Von Uwe Hirschfeld

Interview: Master of Activism [14]
Gespräch über die Möglichkeit, politischen Aktivismus zu studieren
Mit Laurence Cox

Child Care Crisis [15]
Von Sabine Hattinger-Allende

FOTOSTRECKE: La Ley Mordaza [16]
Ein Maulkorb für die Demokratiebewegung in Spanien

Kalkulierte Katastrophe [17]
Von Paula Bulling

So wie es ist, bleibt es nicht [18]
Mit dem gegenwärtigen Kapitalismus gibt es keine Zukunft
Von Birgit Mahnkopf

Übers Schreiben guter Texte [19]
Von Rosa Luxemburg

DEBATTE NEUE KLASSENPOLITIK: Solidarische Mitte-Unten-Bündnisse und Anforderungen an linke Politik [20]
Von Michael Brie und Cornelia Hildebrandt

DER NAME DER ZEIT: Vorwärts in den kalten Wirtschaftskrieg! [21]
Von Stefan Schmalz

Die Transformation der Demokratie [22]
Oder: die jakobinische Volkssouveränität [22]
Von Axel Rüdiger

 

LUXEMBURG ONLINE

Einbildungsfern (erscheint in Kürze)
Von Janek Niggemann

INTERVIEW: Das Peter-Weiss-Haus als Ort linker Bildung [23]
Mit Stefan Nadolny

Die Revolte gegen die herrschende Klasse. Zum Vorwahlkampf in den USA [24]
Von Robert Reich

Ein Zusammenbruch mit chinesischen Zügen
Von Sean Starrs

Zerfall des europäischen Gedankens? [25]
Von Mario Candeias

Grexit, ein Zauberwort? (erscheint in Kürze)
Von Moritz Warnke

Die Stunde der abgewählten Exekutive. Ende des Friedensprozesses in der Türkei [26]
Von Axel Gehring [27]

13 Prozent für die Frauen. Zu den Parlamentswahlen in der Türkei [28]
Von Corinna Eleonore Trogisch

INTERVIEW: Die nützlichen Idioten des Front National [29]
Mit Jacques Rancière

Demokratische Rebellion. Die spanischen Kommunalwahlen [30]
Von Mario Candeias

Das Sofortprogramm von Barcelona en Comú [31]
Von João França und Pau Rodríguez

Ukraine: Neoliberale Offensive und soziales Elend [32]
Von Judith Dellheim

Der Sozialstreik: Herausforderung und Chance für den Klassenkampf [33]
Von Vanessa Bilancetti und Alioscia Castronovo