- Zeitschrift LuXemburg - https://legacy.zeitschrift-luxemburg.de -

Corona und kein Ende? Linke Perspektiven in der Pandemie


Nach einem Jahr Pandemie sind die Infektionszahlen in Deutschland hoch. Neue Mutationen machen das Virus noch unberechenbarer. Trotz tiefgreifender Maßnahmen sind viele Regierungen unfähig oder nicht willens, einen konsequenten Gesundheitsschutz auch in der Arbeitswelt durchzusetzen oder die nicht lebenswichtige Produktion einzuschränken. Allein die private Solidarität der Bürger*innen soll uns aus der Krise führen. Doch die Ressourcen vieler Menschen sind erschöpft, finanziell, zeitlich und emotional. Impfstoffe sollen die Lösung bringen, doch das Patentsystem orientiert sich an den Interessen der Pharmakonzerne und unterläuft eine gerechte Verteilung. Imfungen für alle wäre aber notwendig, um die Pandemie weltweit einzudämmen.

Wie muss eine solidarische Pandemiepolitik aussehen, hierzulande und im globalen Maßstab? Wie können wir das Virus nachhaltig und demokratisch bekämpfen? Welche Politiken verhindern soziale und ökonomische Verwerfungen? Was lässt sich Solidarität praktisch organisieren?

In unserem Corona-Dossier veröffentlichen wir regelmäßig Beiträge zum Thema. 

 

Die Pandemie wirksam bekämpfen

Unser Lebensrecht ist nicht diskutierbar. Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung in der Pandemie [1]
Von Florian Grams

Toxische Radikalität. Strategien in der Pandemie müssen die Linke auch darüber hinaus tragen [2]
Von Horst Kahrs

Autos bauen, Menschen opfern? Eine Kritik der deutschen Coronapolitik [3]
Von Thomas Sablowski

Über die Null hinaus denken. Zur Kritik des Aufrufs #Zero Covid [4]
Von Alex Demirović

Solidarische Biopolitik: Kondome, Masken und die Parallelen zwischen HIV- und Corona-Pandemie [5]
Von Wolfram Schaffar

Gespräch: »Schlicht lebensgefährlich« Patentschutz behindert Pandemiebekämpfung [6]
Mit Anne Jung

Big Pharma & der Virus [7]
Von Jan Pehrke

Nicht allein ein »Doktor-Problem« [8]
Weshalb es eine sozial-epidemiologische Perspektive auf Corona braucht
Von Kai Mosebach

Gegen Präventionsmüdigkeit hilft nur Beteiligung [9]
Gespräch über Public Health und Prävention in der Pandemie
Mit Raimund Geene

Ist eine demokratische Biopolitik möglich? [10] (Teil 1)
Von Panagiotis Sotiris

Demokratische Biopolitik neu betrachtet: Antwort auf eine Kritik [11] (Teil 2)
Von Panagiotis Sotiris

Im Jahr der Pandemie [12]
Von Mike Davis

Perspektiven einer sozialistischen Gouvernementalität und solidarische Praxen in der Pandemie [13]
Von Lia Becker und Alex Demirović

Konflikte um Arbeit

Gespräch: »Wir erwarten, dass sichere Bedingungen für Schulöffnungen geschaffen werden!«
Mit Christoph Wälz

»Schulöffnungen ja, aber nur mit Gesundheitskonzept!« [14]
Wie einer britischen Lehrergewerkschaft in der Krise erfolgreiches Organizing gelang
Gespräch mit John Hegerty und Jacinta Phillips

Umkämpfter Gesundheitsschutz – Gewerkschaftliche Herausforderungen in der Pandemie [15]
Von Klaus Pickshaus

Umkämpfte Gesundheit

»Wir kämpfen, andere leugnen« – Worte einer Pflegekraft [16]
Von Thomas Brückner

»Meine Beiträge sind keine Dividenden« [17]
Gespräch über den Kampf für ein solidarisches Gesundheitssystem
Mit Dana Lützkendorf, Kalle Kunkel und Harald Weinberg

Personalnot im Krankenhaus  [18]
Warum gegen die alte Misere nur eine neue Personalbemessung hilft
Von Volker Gernhardt

Wer zahlt für die Krise?

Vom Klassencharakter der deutschen Politik in der Coronakrise [19]
Von Thomas Sablowski

Austerität und Corona – Wer zahlt für die Krise? [20]
Von Moritz Warnke

Zukunftsprogramm für wen? Wie die Regierung das deutsche Exportmodell retten will – und auf wessen Kosten [21]
Von Susanne Steinborn

Mit solidarischer Finanz- und Wirtschaftspolitik die Corona-Krise überwinden [22]
Von Heinz Bierbaum, Ralf Krämer, Fabio de Masi, Axel Troost und Harald Wolf

Reichtum des Öffentlichen [23]
Infrastruktursozialismus oder: Warum kollektiver Konsum glücklich macht
Von Mario Candeias, Barbara Fried, Hannah Schurian, Eva Völpel und Moritz Warnke

Auf zum grünen Festungskapitalismus? [24]
Die EU-Pläne für einen »grünen« Aufbauplan zur Bewältigung der Corona-Krise
Von Lukas Oberndorfer

Arbeit und Staat im Zeichen der Pandemie: Denkverbote fallen, Konfliktlinien vertiefen sich [25]
Von Nicole Mayer-Ahuja

Eurodämmerung in der Corona-Krise [26]
Von Etienne Schneider & Felix Syrovatka

Corona-Krise: Schocktherapie gegen Schuldenangst?
Von Fabio De Masi, Sara Feiner Solis und Maurice Höfgen

Das Virus trifft nicht alle gleich

Covid-19 und »Racial Capitalism« in Großbritannien [27]
Wie Rassismus und Klasse in der Pandemie zusammenwirken
Von Ellie Gore

Die Schere öffnet sich weiter – Verlierer und Gewinner in der Corona-Krise [28]
Von Christoph Butterwegge

Irgendwann sind auch unsere Kräfte am Ende [29]
Illegalisierte Arbeiter*innen in Berlin fordern: Legalisierung jetzt!
Von Llanquiray Painemal, Susanne Schultz und Michel Jungwirth

 

Archiv

Die eigenen vier Wände sind nicht das, wofür wir sie halten [30]
Von Eva Illouz»

Migrant*innen zahlen für diese Krise [31]«
Wie eine linke Antwort aussehen muss
Gespräch mit Belma Bekos und Jules El-Khatib von LINKS*KANAX

Sexarbeit in Zeiten von COVID-19 [32]
Zwischen Verbot und dem Kampf gegen Marginalisierung durch Drogen-, Migrations- und Wohnungspolitik
Von Jenny Künkel

Wie sollen Wohnungslose zuhause bleiben? [33]
Geflüchteten- und Obdachloseninitiativen kämpfen für ein Ende der Massenunterkünfte
Gespräch mit Nora Brezger vom Flüchtlingsrat Berlin 

Unsicherheiten in Zeiten der Pandemie
Von Horst Kahrs

NAHAUFNAHME: Alltag in der Krise [34]

„Nach unserer Aktion waren alle McDonald’s Drive-Ins der Schweiz geschlossen“ [35]
Gewerkschaftliches Organizing in Zeiten von Corona
Gespräch mit Roman Künzler von der UNIA

Von wegen Kostenexplosion [36]
Möglichkeiten einer solidarischen Krankenhausfinanzierung
Von Volker Gernhardt

“Whatever it takes” [37]
Warum Spahns Hilfspaket nicht die Krankenhäuser rettet, sondern das neoliberale Fallpauschalensystem
Von Julia Dück

„Es wird jetzt mehr als deutlich, dass Krankenhäuser nicht nach Profit funktionieren“ [38]
Gespräch mit Ellen Ost, Universitätsklinikum Jena

“Die Pflege kommt gleich – wenn überhaupt noch jemand da ist” [39]
Von einer Pflegekraft

#WasWäreWenn – Wissenschaft in gesellschaftspolitischer Verantwortung [40]
Gespräch mit Barbara Schäuble

Corona: Schlägt die Stunde der Resilienz? [41]
Von Stefanie Graefe

Resilienz, Demokratie und der Sprung nach vorn [42]
Horst Kahrs und Thomas Falkner

Gelockert in eine neue Normalität der Krise?
Teil I: Überlegungen zu einer emanzipatorischen Pandemiebekämpfung
Teil II: Ende der Einigkeit: Die Kräfteverhältnisse im Ringen um einen „Exit“ [43]
Teil III: Perspektiven einer sozialistischen Gouvernementalität und solidarische Praxen in der Pandemie [13]
Von Lia Becker und Alex Demirović

Ein Gelegenheitsfenster für linke Politik? [44]
Wie weiter in und nach der Corona-Krise?
Von IfG & friends

In der Krise die Weichen stellen [45]
Die Corona-Pandemie und die Perspektiven der Transformation
Von Alex Demirovic

Coronakrise – »Danach« und linke Strategie [46]
Von Dieter Klein

Eine Politik der Kämpfe in Zeiten der Pandemie [47]
Von Sandro Mezzadra

Wie die Schockstarre überwinden? [48]
Die Perspektiven der Klimabewegung in Zeiten der Pandemie
Von Max Lill

Was ist #systemrelevant? [49]
Ein grüner Corona-Pakt als Antwort auf die Krise
Von der Klima-AG der Interventionstischen Linken Berlin

Die Chancen der Corona-Krise [50]
Von Ingar Solty

Was ist notwendige Arbeit? Und wer entscheidet darüber?
Von Thomas Sablowski

Und es hat Zoom gemacht [51]
Warum das Silicon Valley das Coronavirus liebt
Von Matthew Cole 

Wir brauchen eine internationalistische Antwort auf die Pandemie [52]
Von Mitarbeiter*innen des Transnational Institute

Historische Wende? Die EU-Programme in der Coronakrise [53]
Von Thomas Sablowski